Berlin (ots) - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter hat sich in seinen letzten Vorstandssitzungen intensiv mit einem Konzeptpapier zur verbesserten Bekämpfung des islamistischen Terrorismus befasst und diese den verantwortlichen Senatoren, der Behördenleitung sowie den Fraktionen des Abgeordnetenhauses heute zugesandt. In dem 10-Punkte-Plan benennt
BDK
Fall Amri: BDK missbilligt Vorverurteilung durch Pressekonferenz des Innensenators
Berlin (ots) - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter missbilligt die durch die gestrige Pressekonferenz des Berliner Innensenators Geisel erfolgte Vorverurteilung unserer Kolleginnen und Kollegen beim polizeilichen Staatsschutz. Es ist wichtig, die Vorgänge rund um den terroristischen Anschlag am Breitscheidplatz am 19.12.2016 aufzuklären und dabei auch
(H) Internationale Fachtagung: „Wenn das Flugzeug nicht ankommt…“ gibt wichtige Impulse für die Netzwerkarbeit in der Zukunft
Berlin/Bensberg (ots) - (SH)Erstmalige Aufarbeitung der Flugzeugabstürze MH 17 und 4U2925 im Hinblick auf Betreuung und Nachsorge für die Opfer und Einsatzkräfte - 137 Fachleute aus Kriminalpolizei, Notfallseelsorge und Betreuungsorganisationen aus Deutschland und den Niederlanden diskutierten in Bensberg In der Thomas-Morus-Akademie in Bensberg haben
Presseeinladung – 11. Berliner Sicherheitsgespräche
Berlin (ots) - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) und EMW Exhibition & Media Wehrstedt GmbH, Veranstalter der GPEC und der CCExpo laden ein zu den: 11. Berliner Sicherheitsgespräche Künstliche Intelligenz - Hilfsmittel oder Konkurrenz für die Polizei? Predictive Policing, Biometrische Identifikation und
Bund Deutscher Kriminalbeamter Sachsen verbindet mit Vorsitz des sächsischen Innenministers Ulbig in der Innenministerkonferenz (IMK) hohe Erwartungen und Mut zur Veränderung
Dresden, Berlin (ots) - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter Sachsen fordert Sachlichkeit in der Debatte um die Heranziehung technischer Möglichkeiten in der Kriminalitätsbekämpfung und sieht das Erfordernis einer komplexen Betrachtung sicherheitspolitischer Maßnahmen. Erforderlich ist eine offene Diskussion über die Anwendung und Ausweitung technischer Überwachungs- und
10.000 „KripoKindermalbücher“ für Bonner Schülerinnenen und Schüler
Berlin/Bonn (ots) - Präventionsmalbuch erstmals an allen Grundschulen in einer Stadt verteilt - Ein Buch zum selbst Lesen und Vorlesen Erstmals wird das im Frühjahr 2016 präsentierte "Kripokindermalbuch" flächendeckend in einer Kommune an allen Grundschulen kostenlos verteilt. Dank einer gemeinsamen Aktion des
Kriminalistenverband setzt Zeichen gegen rechte Gewalt: Verleihung des Ehrenordens des Bund Deutscher Kriminalbeamter an die Amadeu Antonio Stiftung
Berlin (ots) - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) ist der gewerkschaftliche Berufsverband und größter Interessenvertreter der Kriminalpolizei und aller in der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland Beschäftigter. Das Anliegen des BDK ist es, mit der Verleihung des Verdienstordens Bul le Mérite Brücken zu schlagen und Verbündete zu
Einführung einer einheitlichen Fallbearbeitungssoftware bei der Polizei
Berlin, Mainz, Wiesbaden (ots) - Im Rahmen der BKA-Herbsttagung verkündete Bundesinnenminister Thomas de Maizière heute die Einführung eines einheitlichen Fallbearbeitungssystems (eFBS) für die Polizei. Damit reagiert er auf die langjährige Kritik aus Ermittlerkreisen und schafft mit dieser Entscheidung die Grundlage für den notwendigen länderübergreifenden polizeilichen
Vorher an Nachher denken – warum die Sanierung von Sporthallen uns alle angeht
Berlin (ots) - Vor reichlich einem Jahr rollte eine Welle Geflüchteter nach Deutschland und Berlin, deren Bewältigung eine Herausforderung darstellte. Berlin bewegte sich dabei an der Grenze zur Überforderung. Ja, die Stadt überschritt sie sicher auch an einigen Stellen. Neben den vielen zuständigen Behörden haben vor
NRW-Initiativen zu Terrorismusbekämpfung und „Cyberfahndung“ bei Polizei und Verfassungsschutz
Düsseldorf (ots) - Innenminister Jäger unterstützt die Polizei und den Verfassungsschutz in NRW mit zusätzlichen Stellen für Tarifbeschäftigte. Auch die weiteren NRW-Vorstöße, die insgesamt ein ganzes Maßnahmenbündel ausmachen, zeigen den richtigen Weg auf. "Ich bin Minister Jäger sehr dankbar für diese Impulse. Mehrfach haben wir